|

Marmorkuchen Rezept

Marmorkuchen Rezept

Dieses Marmorkuchen Rezept, auch bekannt als deutscher Marmorkuchen, ergibt einen klassischen, saftigen Gugelhupf mit dem typischen marmorierten Schoko-Vanille-Muster. Traditionell wird der Kuchen mit Puderzucker bestäubt oder mit einer einfachen Schokoglasur überzogen.

Zutaten

Für den Kuchen:

  • 250 g weiche, ungesalzene Butter
  • 250 g feiner Zucker
  • 4 große Eier, zimmerwarm
  • 250 ml Milch
  • 500 g Weizenmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Vanille-Extrakt oder Mark von ½ Vanilleschote
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL ungesüßtes Kakaopulver
  • Optional: 2 EL Rum oder etwas Zitronenschale für zusätzlichen Geschmack

Für die Glasur (optional):

  • ½ Tasse Puderzucker zum Bestäuben
  • Oder: Zartbitterschokolade und Sahne für eine Schokoglasur

Anleitung

Schritt 1: Form und Ofen vorbereiten

  • Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Eine 23 cm große Gugelhupfform großzügig mit Butter einfetten und leicht mit Mehl bestäuben, um ein Ankleben zu verhindern.

Schritt 2: Den Teig zubereiten

  • In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem Handrührgerät auf mittlerer bis hoher Stufe cremig schlagen (ca. 4 Minuten), bis die Masse hell und locker ist.
  • Die Eier einzeln unterrühren, jedes Ei gut einarbeiten, bevor das nächste hinzugefügt wird. Vanille, Milch und die optionalen Zutaten (Rum oder Zitronenschale) unterrühren.
  • In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Die trockene Mischung nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und auf niedriger Stufe nur so lange mischen, bis alles gerade eben verbunden ist. Nicht zu lange rühren.

Schritt 3: Das Marmormuster erstellen

  • Teig aufteilen: Etwa die Hälfte bis zwei Drittel des hellen Teiges in eine separate Schüssel füllen.
  • Schokoteig herstellen: In den restlichen Teig das Kakaopulver einrühren (bei Bedarf einen zusätzlichen Schuss Milch hinzufügen), bis der Teig gleichmäßig gefärbt ist.
  • Teige in die Form schichten: Zuerst den hellen Teig in die Form geben, dann den Schokoteig darauf verteilen.
  • Marmorieren: Mit einer Gabel oder einem Buttermesser vorsichtig in kreisförmigen oder S-förmigen Bewegungen durch die Teigschichten ziehen. Nicht übermäßig mischen, da sonst das Marmormuster verläuft.

Schritt 4: Backen und abkühlen lassen

  • Den Kuchen für 45–60 Minuten backen, oder bis ein Holzspieß oder ein Zahnstocher, der in die Mitte des Kuchens gestochen wird, sauber wieder herauskommt. Die Backzeit kann je nach Ofen und Formgröße variieren.
  • Den Kuchen in der Form auf einem Kuchengitter etwa 10–15 Minuten abkühlen lassen.
  • Danach den Kuchen vorsichtig auf das Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen, bevor er dekoriert wird.

Schritt 5: Dekorieren und servieren

  • Puderzucker: Für eine klassische, einfache Optik den vollständig abgekühlten Kuchen kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
  • Schokoglasur: Für ein reichhaltigeres Finish Schokolade und Sahne bei niedriger Hitze schmelzen, bis eine glänzende Glasur entsteht, und diese dann über den vollständig abgekühlten Kuchen gießen.

Lerne, wie man Poffertjes zubereitet.

Similar Posts