Mirabellenmarmelade Rezept
Mirabellenmarmelade ist eine feine, süße Konfitüre mit einem Aroma, das an Aprikosen erinnert. Sie passt hervorragend zum Frühstück auf Brot oder Brötchen, aber auch als Füllung in Desserts wie Kuchen oder Tartes. Die kleinen, gelben Mirabellen haben eine kurze Saison im Spätsommer und werden hauptsächlich in der französischen Region Lothringen angebaut.
Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur drei Hauptzutaten: Mirabellen, Zucker und Zitronensaft.
Zutaten
- 1 kg Mirabellen (entsteint gewogen, das entspricht ca. 1,3 kg ganzen Früchten)
- 500-750 g Gelierzucker oder Haushaltszucker (je nach Süße der Früchte anpassen)
- Saft von 1 Zitrone
- 1 Vanilleschote (optional)
- Ein kleines Stück Butter (optional, um Schaum zu reduzieren)
Benötigte Ausrüstung
- Ein großer, dickwandiger Topf oder ein spezieller Einkochtopf
- Sterilisierte Gläser mit Deckeln
- Einfülltrichter und Schöpfkelle (optional, für sauberes Einfüllen)
- Einige Teller, die im Gefrierfach vorgekühlt sind
Anleitung
1. Die Früchte vorbereiten
Waschen Sie die Mirabellen und halbieren Sie sie, um die Kerne zu entfernen. Wenn Sie die Häute leichter entfernen möchten, können Sie die Früchte vorher zwei Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Falls Sie eine Vanilleschote verwenden, halbieren Sie diese längs und kratzen Sie das Mark heraus.
2. Die Früchte ziehen lassen
Geben Sie die entkernten Mirabellen, den Zucker, den Zitronensaft und das Vanillemark (falls verwendet) in den Topf. Verrühren Sie alles gut, decken Sie den Topf ab und lassen Sie die Mischung für einige Stunden oder idealerweise über Nacht im Kühlschrank ziehen. Dadurch tritt Saft aus den Früchten aus und der Zucker beginnt sich aufzulösen.
3. Die Marmelade kochen
Bringen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze langsam zum Köcheln und rühren Sie sanft, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Erhöhen Sie dann die Hitze auf ein starkes, sprudelndes Kochen und lassen Sie die Marmelade 4 bis 15 Minuten kochen. Rühren Sie dabei häufig um, damit nichts am Boden anhaftet.
4. Testen Sie das Set
Um zu prüfen, ob die Marmelade fertig ist, nehmen Sie einen gekühlten Teller aus dem Gefrierfach. Geben Sie einen kleinen Löffel der heißen Marmelade darauf und lassen Sie ihn etwa 30 Sekunden abkühlen. Schieben Sie dann mit Ihrem Finger darüber. Wenn die Oberfläche Falten wirft, ist die Marmelade geliert. Falls nicht, kochen Sie sie noch ein bis zwei Minuten weiter und wiederholen Sie die Probe. Wenn Sie möchten, können Sie nun auch die optional kleine Menge Butter einrühren, um den Schaum auf der Oberfläche zu reduzieren.
5. Abfüllen und aufbewahren
Füllen Sie die heiße Marmelade vorsichtig in die sterilisierten Gläser, lassen Sie dabei etwa 1 cm Rand frei. Wischen Sie die Ränder sauber und verschließen Sie die Gläser sofort fest. Stellen Sie die verschlossenen Gläser für etwa fünf Minuten auf den Kopf, um ein Vakuum zu erzeugen, und drehen Sie sie dann wieder um.
Lassen Sie die Gläser vollständig abkühlen, bevor Sie sie an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Ungeöffnet ist die Marmelade so bis zu einem Jahr haltbar. Einmal geöffnet, sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von etwa zwei Monaten verbraucht werden.
Geschmack und Verwendung
Geschmack
Die Marmelade hat ein feines, süßes Aroma mit einer leicht säuerlichen Note, ähnlich wie Aprikosenmarmelade.
Verwenden
- Brotaufstrich: Ein klassischer Aufstrich zum Frühstück oder zur Teatime, köstlich auf Toast, Brötchen oder Pfannkuchen.
- Desserts: Perfekt als Füllung für Kuchen und Tartes oder als Topping für Käsekuchen.
Erfahren Sie, wie Sie unser traditionelles Pflaumenmus Rezept zubereiten.
